Unser Kollegium

Unsere Lehrer*innen stehen für professionellen Musikunterricht, umsichtige Pädagogik und geduldige Zuwendung zu jedem Kind. Sie haben einen Blick für die Talente und Begabungen und können auf die Interessen und Wünsche der jungen Musiker eingehen.

 

Elisabeth Kreft

Musikalische Leitung

Querflöte

"Meinen Schülerinnen und Schülern möchte ich neben den Fähigkeiten, ihr Instrument zu spielen und sich musikalisch auszudrücken, vor allem die Freude an der Musik beim gemeinsamen Musizieren im Ensemble oder Orchester vermitteln. Für das wunderbare und beglückende Erlebnis, ein Teil eines größeren Musikensembles zu sein, lohnt sich doch der ganze Aufwand des Übens!"

 

Weitere Informationen finden Sie >>hier<<

Daniel Klingl

Saxophon, Klarinette,

Jugendblasorchester und Blasorchester Geltendorf

"Ich unterrichte seit 2007 an der Musikschule Geltendorf, leite das Jugendblasorchester und seit 2014 auch das Blasorchester Geltendorf. Meine musikalische Ausbildung hat mit der Musikalischen Früherziehung an der Musikschule Geltendorf 1993 begonnen. Immer haben mich Holzblasinstrumente, aber auch andere Instrumente, sehr fasziniert, sowie verschiedene Stilrichtungen, wie Jazz, Blasmusik, Klassik, House, Pop usw.
Beim Unterrichten ist mir wichtig, dass Musik Freude macht und dass jeder seinen individuellen Zugang zur Musik findet. Das Schöne dabei ist, dass auch ich beim Unterrichten immer Neues über Musik entdecke!"


Schauen Sie doch einmal auf meiner Webseite vorbei!

Claudia Meißner

Musikalische Früherziehung, Klavier

"Aufgewachsen in einer musikliebenden Familie wusste ich seit meiner ersten Unterrichtsstunde, dass ich später Klavierlehrerin werden möchte. Während meiner Schulausbildung wuchs die Liebe zur Musik und wurde Leidenschaft, sodass ich fast täglich zum Klavier- und Theorieunterricht oder zu Ensemble- und Orchesterproben in der Musikschule anzutreffen war. Dabei fasziniert mich noch heute, dass das Klavier verschiedenste Klänge erzeugen und sein Spieler als Solist, Begleiter oder gar Mitglied eines Orchesters auftreten kann. Die Aussage der Musik zu verstehen und zu fühlen, eine innere Klangvorstellung auszubilden, technische Fertigkeiten für deren Umsetzung zu schulen und musiktheoretisches Wissen anzuwenden - das sind wichtige Schwerpunkte meines Unterrichts. Um die Musikalität frühestmöglich zu fördern, freue ich mich, den Allerjüngsten einen Zugang zur Musik im Rahmen der Musikalischen Früherziehung zu ermöglichen. Beim Singen, Spielen, Bewegen und Tanzen sammeln die Kinder nachhaltige Erfahrungen. Dabei ist es mir wichtig, dass die Kinder Freude an der Musik haben, sie in ihren Alltag integrieren und dadurch auch das familiäre Musizieren gefördert wird. Denn wenn wir mit ganzem Herzen und Freude aktiv sind, wird das Musizieren unser Leben enorm bereichern!"

 

Alexander Bayona

Gitarre, E-Gitarre

 "In meinen Gitarrenstunden versuche ich, meine eigene Begeisterung für die Musik auf meine Schüler zu übertragen.

Ich gestalte meinen Unterricht nach den individuellen Interessen und Lernzielen meiner Schülerinnen und Schüler. Deshalb ist das Repertoire vielseitig und umfasst unter anderem die Stilrichtungen Klassische Musik, Pop, Rock, Blues und lateinamerikanische Musik. Dabei möchte ich meinen Schülern vor allem das Gespür für die Interpretation verschiedener Stilrichtungen unter Anwendung der richtigen Technik vermitteln.

Ich lehre meinen Schülern nicht nur das Beherrschen der Gitarre, sondern fördere auch ihr Rhythmusgefühl, ihr Verständnis für Musik im Allgemeinen sowie ihre interkulturelle musikalische Erziehung."

 

Hier findet Ihr ein Video, in dem Alexander mit seinem Duopartner als Duo Zaitania spielt.

Earl Joseph Vasanthakumar

Geige, Streicherensemble

"Musik ist für mich ein Weg der Verbindung – mit anderen Menschen, mit Emotionen, mit mir selbst. Die Geige begleitet mich dabei als Ausdrucksmittel, das eine große Bandbreite an Gefühlen transportieren kann. Mein erster Zugang zur Musik entstand durch die protestantische Kirchenmusik in meiner Heimat, besonders durch Bach und Mendelssohn. Diese Prägung hat nicht nur meine Liebe zur klassischen Musik geformt, sondern mir auch geholfen, andere Stilrichtungen besser zu verstehen – Bach war schließlich auch ein großartiger Improvisator. Deshalb spielt auch Improvisation eine wichtige Rolle in meinem Unterricht.
Mir ist es wichtig, dass SchülerInnen nicht nur das Instrument erlernen, sondern Musik als Teil ihres Alltags und als vielfältige Ausdrucksform entdecken. Ich ermutige sie, offen für verschiedene Stile zu bleiben und ihren eigenen Weg zu finden. Die unterschiedlichen Hintergründe meiner SchülerInnen fordern mich dabei immer wieder heraus und bereichern meinen Unterricht – sie helfen mir, mich ständig weiterzuentwickeln. Ich möchte nicht nur musikalisches Wissen vermitteln, sondern auch ein positiver Einfluss sein – als Lehrperson und als Mensch"

Denise Maurer

Klavier

"Musik ist für mich die intensivste aller Künste. Sie kann in verschiedenen Farben schimmern und erscheinen und verbindet Herz, Geist und Verstand. Vor allem ist sie ein Erlebnis, ein flüchtiger Moment, sie zieht den Menschen ganz in ihre Welt und hinterlässt echtes Glück. Dieses Glück zu vermitteln und mein Wissen weiterzugeben, macht mir unglaubliche Freude. Ich möchte mit meinen Schülern auf Entdeckungsreise gehen, immer wieder neue Welten erkunden, Verständnis zu schaffen, warum Musik so klingt, wie sie klingt und was dahinter steht.

 

Das Klavier stellt einen mit jedem neuen Stück - egal ob Pop, Klassik oder Filmmusik - vor immer neue Herausforderungen. Nicht nur vor emotionale, rationale, sondern auch technische. Die Weichen für die richtige Technik ist daher auch ein wichtiger Bestandteil meines Unterrichts. Am wichtigsten ist es mir aber, dass meine Schüler im Unterricht dazu angeregt werden, kreativ und phantasievoll zu ihrer eigenen Klangwelt zu gelangen".

Brigitte Wolff

Klavier

"Drei besondere Eigenschaften der Musik faszinieren mich und begeistern mich schon immer während meiner langjährigen Tätigkeit als Klavierlehrerin. Musik spiegelt die reichhaltige und bunt schimmernde Welt der Emotionen wider. Sie bietet die Möglichkeit der Transformation und kann negative Gedanken und Gefühle in positive umwandeln. Sie schafft Klarheit und Struktur auf mentaler Ebene.

Diese wunderbaren Aspekte der Musik bereichern und beleben meinen Unterricht und besonders auf dem Klavier mit seiner großen Klangfülle lassen sie sich hervorragend umsetzen. Auf jeden meiner Schüler individuell abgestimmt, fördere ich die mitgebrachten Talente und vorhandenen Potentiale. Themenfelder, wo es noch gilt, zu wachsen und zu lernen, gehe ich kreativ und intuitiv mit Freude und Leichtigkeit an. Dabei bewege ich mich gerne in den Bereichen Klassik, Pop & Rock, Filmmusik, Romantik und Freies Spielen und Improvisieren. Für den rhythmischen flow trommle ich auch gerne im Unterricht. Mit Spielen und Rätseln lässt sich der souveräne Umgang mit Noten leicht erlernen. Diese abwechslungsreiche Kombination lockert intensive Lernphasen auf und hält die Freude am Spielen aufrecht."

Heila Steinmann

Blockflöte

"Seit 2009 mache ich am liebsten mit Euch Kindern auf allen Instrumenten von Grund auf Musik. Ich spiele Cello, Gitarre, Blockflöte, Tin Whistle und singe gern mit Euch. Anderswo leite ich eine Blockflötengruppe, Kinderband, spiele selber in einer IrishFolk Band und in einem kleinen Orchester. Bis bald!"

Rahel Lichdi

Gesang, Kinderchor und Jugendvokalensemble

"Singen macht Spaß! Mein Unterrichtsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Freude am Singen haben und ihre Fähigkeiten darin verbessern möchten. Niemand ist zu jung oder zu alt, um mit dem Singen zu beginnen oder um die Fähigkeiten im Singen zu erweitern. Ich unterrichte sowohl klassischen Gesang als auch Musical-, Pop- und Jazzgesang.
In einer fröhlichen und lockeren Atmosphäre erlernen Gesangsschülerinnen und Gesangsschüler eine fundierte Gesangstechnik. Diese beinhaltet

  • eine gesunde Atemtechnik
  • eine flexible Körperarbeit
  • ein natürlicher Vokalausgleich
  • ein positiver Ausdruck
  • ein fließendes Legato.

Diese Gesangstechnik zu erlernen ist ein Prozess, in dem man die eigene Stimme und sich selbst besser kennen lernt. Im Mittelpunkt steht die Freude am Singen. In meinem Gesangsunterricht stelle ich mich individuell auf die/den SchülerIn und ihre/seine Fähigkeiten ein. Die/der SchülerIn wird von mir da abgeholt, wo sie/er gerade mit ihrer/seiner Stimme steht. Gesungen wird, was gefällt und Spaß macht."

 

Weitere Informationen finden Sie >>hier<<

Daniel Klose

Musiklabor, Trommelwerkstatt

Schlagzeug, Percussion

"Das Musizieren hat mich bereits im Alter von 7 Jahren in seinen Bann gezogen und seitdem nicht mehr losgelassen. Durch meine vielseitigen Erfahrungen – sei es im Gospelchor, bei Musicals, in unzähligen Bands, Workshops oder dank der inspirierenden Dozenten im Studium wie Ralf Gustke (Söhne Mannheims) und Gerwin Eisenhauer (Trio Elf) – konnte ich viele wertvolle Momente sammeln. Diese Erfahrungen gebe ich mit Freude und Begeisterung an meine Schüler*innen weiter, während ich ihnen das Schlagzeugspielen näherbringe.
In unserer neuen "Trommelwerkstatt" haben die Schüler*innen die Möglichkeit, im Gruppenunterricht gemeinsam zu musizieren und auch andere Schlaginstrumente zu entdecken. Sollte ein anderes Instrument mehr Interesse wecken, können im "Musiklabor" verschiedene Instrumentengruppen ausprobiert werden, sodass garantiert das passende Instrument gefunden wird.
Dabei stehen der Spaß und die Freude am Musizieren immer an erster Stelle."

Druckversion | Sitemap
Datenschutzhinweis
© Musikschule Geltendorf e.V.